Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Brackwede e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

aktueller Vorstand der Ortsgruppe

Vorsitzender Daniel Klösener
stellv. Vorsitzender Tim Partmann
stellv. Vorsitzender - nicht besetzt -
Geschäftsführung - nicht besetzt -
Kassenwart Manuel Moshage
Leiter Ausbildung André Stärke
stellv. Leiterin Ausbildung Anke Fleischer
Leiter Verbandskommunikation - nicht besetzt -
Leiterin EH/SAN Ina Beutler
stellv. Leiterin EH/SAN Anke Fleischer
Materialwart Florian Czesna
Schriftführer Rainer Bollweg
Beauftragter EDV Tim Partmann
Beauftragter Mitgliederverwaltung Stefan Heidbrede
Beauftragter Vereinsheim Peter Femmer
Beauftragter Einsatz Jakob Niermann
Beauftragte Anfängerschwimmen Bastiana Heber

Vorstandsaufgaben

Die nachfolgende Auflistung zeigt die aktuellen Aufgaben der einzelnen Ressorts und Beauftragungen im Vorstand der DLRG Brackwede.
Diese dient zur groben Übersicht der Aufgaben und wird bei Notwendigkeit angepasst. Konkrete Tätigkeiten zu den Aufgaben werden im Aufgabenplan innerhalb des Vorstandes dargestellt. Bei Fragen dazu melde dich gerne - Kontakt

  • Gesamtleitung der Ortsgruppe in organisatorischer, fachlicher und rechtlicher Hinsicht
  • Vertretung des Vereins nach außen und gemäß §26 BGB
  • Sicherstellung von der Einhaltung von Satzung und gesetzlicher Vorschriften
  • Kontrolle der Finanzen (Kooperation mit Kasse)
  • Mitglieder- und Teamerkommunikation
  • Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit innerhalb der Ortsgruppe

  • Verwaltung und Organisation der laufenden Vereinsgeschäfte im Auftrag des Vorstands
  • Ansprechperson für interne und externe Anliegen
  • Mitgliederverwaltung
  • Dokumentation und Archiv
  • Nutzbarkeit im Vereinsheims sicherstellen
  • Unterstützung des Vorstandes

  • Buch- und Kontoführung sowie Zahlungsabwicklung für die Ortsgruppe
  • Erstellen von (Ab)Rechnungen für Leistungen der Ortsgruppe
  • Überwachung des Haushaltsplans und Organisation dessen Erstellung
  • Berichterstattung zu den Finanzen gegenüber Ortsgruppenorganen
  • Rechtliches & Steuerliches

  • Ansprechpartner für interne und externe Anfragen im Bereich Ausbildung
  • Entwicklung, Organisation und Umsetzung von Angeboten für interne und externe Zielgruppen in den Bereichen Schwimmen, Rettungsschwimmen, Rettungssport sowie Breiten- und Gesundheitssport
  • Organisation und Durchführung vom Trainingsbetrieb
  • Organisation der Teilnahme oder Durchführung von Meisterschaften
  • Berichterstattung, Haushaltsplanung, Fördermittel
  • Koordination und strategische Steuerung des DLRG-NIVEA-Kindergartenprojekt-Teams

  • Pflege, Instandhaltung und Reparatur von Vereinsmaterialien (Garage, Vereinsheim und Keller Hallenbad)
  • Ausgabe und Rücknahme von Material welches durch die Ortsgruppe verliehen wird
  • Regelmäßige Überprüfung auf Vollständigkeit, Zustand und Lagerung
  • Unterstützung bei Materialbeschaffungen
  • Erfassen und Pflege von Materiallisten und Organisation regelmäßiger Inventuren

  • Kontaktperson für und zur Zeitung und lokale Magazine
  • Sichtbarkeit und Außendarstellung der Ortsgruppe sicherstellen
  • Verwaltung Werbematerialien
  • Ortsgruppen Archiv und Chronik der Ortsgruppe

  • Ansprechpartner für interne und externe Anliegen/Themen im Bereich EH / SAN
  • Organisation und Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen, -Trainings und Kurzschulungen
  • Realistische Unfall- und Notfalldarstellung (RUND)

  • Ansprechpartner für interne und externe Anliegen im Bereich Wasserrettungsdienst (WRD) und Katastrophenschutz (KatS)
  • Weiterleiten von Informationen vom Bezirk/Landesverbands bzgl. WRD/Kats an interessierte in der Ortsgruppe
  • Unterstützung der Teilnahme von OG-Mitgliedern am zentralen Wasserrettungsdienst (ZWRD)

  • Ansprechpartner rund um den „Teamer“ innerhalb der Ortsgruppe
    • Austausch mit den Teamern und Vorstand über Erwartungen/Wünsche
    • Teilnahme an Vorstandssitzungen um Themen aus dem Kreis der Teamer einzubringen und/oder mitzunehmen
    • Führen von einer zentralen Teamerliste mit den persönlichen und OG-relevanten Daten der Teamer sowie regelmäßiger Abgleich anderen Ressorts
    • Unterstützung des Vorsitzes beim Sonder- und Verdienstehrung von Teamer
    • Unterstützung der Ressorts bei der Gewinnung von neuen Teamern, beim Onboarding und Offboarding von Teamern sowie den „Teamern in Pause“
  • Organisation und Durchführung von Aktionen zur Teamerbindung
    • Planen und Durchführen von regelmäßigen Aktionen und Veranstaltungen für die Teamer zur Förderung der Teamerzusammengehörigkeit, des „Wir-Gefühls“
    • Zuständig für sämtliche Aufmerksamkeiten für Teamer durch die Ortsgruppe wie Geschenke zu Weihnachten oder persönlichen Anlässen wie (runde) Geburtstage, Geburten, Hochzeit
    • Aktive Mitarbeit bei der Planung und Durchführung des derzeit alle drei Jahre stattfindenden Teamerwochenendes

  • regelmäßige Kontrolle der Räumlichkeiten und Außenanlage
  • Ansprechperson bei Problemen im Vereinsheim (Räumlichkeiten DLRG und Außengelände)
  • Überwachung und Sicherstellen vom Zustand des Vereinsheims (laufende Pflege)
    • notwendige Maßnahmen dem Vorstand empfehlen/vorstellen inkl. Umfang und grober Kostenrahmen
    • kleine Reparaturen/Maßnahmen durchführen und Koordination von notwendigen Handwerkern
    • Pflege Außengelände (Unkraut, Müll, Laub, Schnee), ggf. kann diese an einen DL vergeben werden; Winterdienst an DL vergeben
    • Organisation der Wartung von Feuerlöscher, Feuerschutztüren, Heizung und Hebeanlage
    • Überwachung der Zählerstände um unregelmäßigkeiten festzustellen
    • Organisation von zweimal jährlichen „Vereinsheimtagen“

  • Ansprechpartner für sämtliche Belange der Mieter im Obergeschoß und Dachgeschoss
  • Organisation der Heizungswartung in den vermieteten Wohnungen
  • Mietverträge

  • Protokollführung bei Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
  • Verwalten einer Beschlussliste

  • Betrieb der von der Ortsgruppe verwendeten Rechner/Laptops, Druckern, weitere IT-Geräte sicherstellen

  • Organisation und Durchführung der Bethel Athletics im Bereich Schwimmen (Kooperation mit Bethel)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.